Vorhersage: Starkregen und Gewitter im Südwesten
In Baden-Württemberg drohen am Donnerstag kräftige Gewitter und Starkregen. Im südlichen Teil des Landes wird es ungemütlich – und sehr nass.
WeiterlesenIn Baden-Württemberg drohen am Donnerstag kräftige Gewitter und Starkregen. Im südlichen Teil des Landes wird es ungemütlich – und sehr nass.
WeiterlesenAusgerechnet am Wochenende wird es in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kühler und feucht. Erst zum Wochenstart kommt wieder mehr Sonne.
WeiterlesenEinst galt Teslas Cybertruck als das Fahrzeug, das die Dominanz der US-Autoriesen im lukrativen Pickup-Markt brechen könnte. Doch Käufer greifen inzwischen sogar lieber zum Konkurrenz-Modell von Ford.
WeiterlesenIn Deutschland gibt es immer mehr Autos: Anfang des Jahres kamen auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner 590 Pkw, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Im Vorjahr hatte die Pkw-Dichte bei 588 Autos pro 1000 Einwohner gelegen, 2023 bei 587. Seit 2008 stieg die Pkw-Dichte demnach stetig an.
WeiterlesenChinas Flugzeugträger „Typ 003 Fujian“ zeigt den ersten Katapultstart. Pekings Marine holt auf und profitiert dabei von zivilem Schiffbau und elektromagnetischer Innovation.
WeiterlesenEinst sehr erfolgreich, ist in den vergangenen Jahrzehnten so mancher Autohersteller verschwunden. Diese Fahrzeuge sind besonders beliebt – und das ist mit den Marken passiert.
WeiterlesenDie Zahl der polizeilich registrierten Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch bleibt nach Ansicht von Kinderschützern besorgniserregend hoch. Ein Lagebild des Bundeskriminalamts liefert Einblicke.
WeiterlesenFür Babyboomer hat die Politik 2023 eine attraktive Rentenregelung geschaffen. Hier erzählen ein Erzieher und ein Vertriebsmitarbeiter, wie sehr sie davon profitieren.
WeiterlesenBerufstätig mit eigenem Einkommen – und trotzdem wohnungslos: Ein immer größerer Teil der Wohnungslosen in Deutschland hat einen Job. Das ist ein Ergebnis des am Donnerstag veröffentlichten Jahresberichts der BAG Wohnungslosenhilfe. 13 Prozent aller Menschen, die sich an die Wohnungsnotfallhilfe wenden, sind erwerbstätig. Der Bericht betrachtet Zahlen von 2023 – zehn Jahre zuvor lag der Anteil der Erwerbstätigen noch bei 8,4 Prozent.
WeiterlesenSüdtirol stöhnt über Touristenmassen, am Gardasee klagen Gastronomen über Touristenschwund. Vor allem die Deutschen blieben aus, stattdessen kämen zeltende Nordeuropäer.
Weiterlesen