Kalenderblatt: Was geschah am 10. August?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
WeiterlesenTag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
WeiterlesenBetroffen sind mehrere Regionen im Zentrum des Landes, darunter die Hauptstadt Port-au-Prince. Der Notstand soll den Kampf gegen die Banden effektiver machen.
WeiterlesenDer 1. FC Kaiserslautern jubelt gegen den FC Schalke 04 über die ersten drei Punkte der Saison. Nach torloser erster Hälfte entscheidet der Kapitän das Spiel.
WeiterlesenAuch gegen den spanischen La-Liga-Club RCD Mallorca reicht es für den Hamburger SV nicht zum Sieg. Nach der fünften Testspiel-Niederlage bleibt noch viel Arbeit – trotz guter Ansätze.
WeiterlesenUS-Präsident Donald Trump verschärft seinen Kurs gegen Hochschulen und geht mit einer Milliardenklage gegen die Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA) wegen Antisemitismus-Vorwürfen vor. Der Präsident des Hochschulverbundes University of California, James Milliken, erklärte, die Klage in Höhe von einer Milliarde Dollar (860 Millionen Euro) sei am Freitag bei der Hochschulleitung eingegangen und werde von dieser geprüft. Er warnte, eine Zahlung in dieser Höhe würde den Hochschulverbund „komplett vernichten“.
WeiterlesenEine Betrunkene attackiert eine andere Frau erst verbal, dann greift sie zum Messer und sticht zu. Das hat fatale Folgen.
WeiterlesenNoch ist völlig unklar, was genau passiert ist: Im Kreis Bernkastel-Wittlich ist am Abend eine Radfahrerin ums Leben gekommen. Die Polizei hofft, Zeugen des Unfalls zu finden.
WeiterlesenBei Umzügen kann viel schiefgehen. Doch ein Sofa mitten auf einer Bundesstraße verlieren? Das ist vor allem eines: gefährlich.
WeiterlesenIm Tschad ist der Oppositionsführer und frühere Regierungschef Succès Masra zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Ein Gericht in der Hauptstadt N’Djamena sprach den 41-Jährigen am Samstag der Verbreitung von Hassrede und der Beihilfe zum Mord schuldig, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP vor Ort berichtete.
WeiterlesenRund 40 Millionen Euro soll den Engländern der Wechsel des deutschen Verteidigers wert sein. Offenbar bekommt auch sein Ex-Club aus der 2. Liga etwas davon ab.
Weiterlesen