Ob grob oder feinkörnig: Katzenstreu bleibt nie dort, wo es hingehört – ins Klo. Über Pfoten und Füße verteilen sich die Körner in der Wohnung. Eine Streumatte soll das verhindern.
Katzenhalter kennen das: Kaum hat der Stubentiger sein Geschäft verrichtet, zeichnet sich auf dem Boden rund um das Katzenklo eine Streugut-Spur ab. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern sorgt in kurzer Zeit dafür, dass die groben und feinen Krümel überall verteilt werden. Um das zu verhindern, kann die Anschaffung einer Katzenstreumatte sinnvoll sein. Sie eignen sich für alle Marken, sofern kein zweiter Boden integriert wurde. Andernfalls sollten Sie auf den Durchmesser der Waben achten, die nur bestimmte Körnergrößen auffangen können. Zudem sollte die Matte groß genug sein, damit das komplette Katzenklo darauf Platz findet – und Ihr Stubentiger beim Ein- und Aussteigen seine Pfoten darauf abstreifen kann. Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf unterschiedliche Modelle vor.