Innenminister Georg Maier will das Polizeiaufgabengesetz reformieren. Doch in der Opposition und auch bei einem Koalitionspartner stößt er mit seinen Plänen teils auf Skepsis.
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) will der mehr Befugnisse geben und damit auch den Opferschutz verbessern. Doch die Pläne stoßen auf Kritik. Sollen künftig Polizisten statt Richter darüber entscheiden, ob jemand eine Fußfessel bekommt? Reicht schon der Verdacht, dass jemand eine Straftat begehen könnte? Und welche Daten soll die Polizei mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) auswerten können und welche nicht? Ein erster Referentenentwurf für das neue Polizeiaufgabengesetz passierte bereits das Kabinett. Der Landtag müsste das Gesetz noch verabschieden, bis dahin sind noch Änderungen möglich. Von der Opposition, auf deren Stimmverhalten die Brombeerkoalition angewiesen ist, gibt es Widerspruch.
PolizeiWarum will die Landesregierung das ändern?