Die Welterbestätten in Deutschland können erkundet werden. Zu ihnen zählen nicht nur Kirchen und Klöster, sondern auch Industriedenkmäler und sogar Wälder.
Das Wattenmeer, der Kölner Dom und die Zeche Zollverein in Essen haben eins gemeinsam: Sie sind von der Unesco als ausgezeichnet, also als Orte von außergewöhnlichem Wert für die gesamte Menschheit. 54 Welterbestätten gibt es inzwischen in Deutschland. Zum bereits 20. Mal hat die Deutsche Unesco-Kommission an diesen schützenswerten Stätten mit vielfältigen Aktionen zum Welterbetag eingeladen.
Welterbestätten„Ziel des Aktionstags ist es, das Welterbe für alle Menschen zugänglich zu machen“, sagte die Präsidentin der Deutschen -Kommission, Maria Böhmer, bei einem Festakt in der Michaeliskirche im niedersächsischen Hildesheim. Dort wurde der Welterbetag unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ eröffnet. Es ist ein „sehr schönes, buntes, lebendiges Fest“, sagte ein Sprecher am Nachmittag.