Ende der Fußballkarriere: Mats Hummels geht. Sein Abschied dauerte ungefähr drei Minuten

Nach seinem Aus beim BVB kickte Mats Hummels für die AS Rom. Lange hielt es den Ex-Nationalspieler dort nicht. Jetzt war er bei seinem Abschiedsspiel noch kurz auf dem Rasen.

Lange ist es her, dass Mats Hummels für den AS Rom auf dem Platz stand. Im letzten Saisonspiel seines Vereins gegen den FC Turin hatte der deutsche Fußball-Weltmeister noch einen letzten Kurzeinsatz: In der 90. Minute wurde er eingewechselt. Da lagen die Römer schon mit einem 2:0 vorne. Drei Minuten Nachspielzeit blieben Hummels. Dann war seine Karriere offiziell vorbei.

Dass Hummels die meiste Zeit seines Abschlussspieles auf der Bank verbrachte lag wohl daran, dass er in den Augen von Trainer Claudio Ranieri nicht zu den Teambesten zählte. Der wollte im Spiel um die Champions-League-Qualifikation seine beste Elf aufstellen. Offenbar zählte der Ex-Nationalspieler aus Deutschland nicht dazu.

Gefeiert wurde Hummels am Ende aber doch noch: Nach dem Spiel warfen ihn seine Teamkollegen in die Luft und fingen ihn wieder auf.

Mats Hummels spielte eine Saison für die AS Rom

Hummels war seit September 2024 beim AS Rom unter Vertrag, nachdem er zum Saisonende beim BVB ausgeschieden war. Ein Grund dürfte ein interview gewesen sein, das der Ex-Nationalspieler der „Sport-Bild“ im Frühjahr 2024 gegeben hatte. Darin hatte Hummels damaligen BVB-Trainer Edin Terzic indirekt kritisiert.

Für Hummels gab es nach der Saison mit dem erreichten Königsklassen-Endspiel keine Zukunft beim Borussia Dortmund. Der Abschied von dem deutschen Club nagt bis heute an dem Fußballprofi. „Es hätte anders laufen sollen als bei mir. Eigentlich ist es eher so, dass es einem in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt wird. Mir wollte, glaube ich, jemand das Interview heimzahlen und hat es der Presse gesteckt, bevor es öffentlich mitgeteilt wurde“, sagte Hummels im ZDF.

Nach seinem Aus beim BVB landete der Vereinslose Hummels bei der AS Rom. Die Zusammenarbeit von Hummels und der AS Rom war von Beginn an auf ein Jahr befristet. Seinen ersten Pflichteinsatz versemmelte er im Außenspiel gegen den AC Florenz mit einem Eigentor in der 71. Spielminute. Anfang April kündigte Hummels schließlich an, seine Fußballkarriere mit der laufenden Saison zu beenden. Seine Zeit bei den Italienern dokumentiert der ZDF-Film „Hummels – La Finale“.