Nachdem sich Hannes Jaenicke fast zwei Jahrzehnte im TV für den Artenschutz engagiert hat, setzt das ZDF überraschend seine Doku-Sendung ab. Jaenicke reagiert bestürzt.
Klima- und Artenschutz – das sind die Themen, die Schauspieler Hannes Jaenicke seit einigen Jahren bewegen und umtreiben. In seiner Doku-Sendung „Im Einsatz für“ ging es deshalb 18 Jahre lang um genau diese Themen. Jaenicke beschäftigte sich mit gefährdeten Tierarten und Umweltthemen. Jetzt hat das ZDF die Reihe überraschend aus dem Programm geworfen.
ZDF setzt Hannes Jaenickes Umwelt-Doku ab
Jaenicke erfuhr von der Absetzung am Tag vor der Ausstrahlung der letzten Ausgabe, wie er dem stern verriet. Als Grund habe der öffentlich-rechtliche Sender „Sparmaßnahmen“ angegeben, sagte der TV-Star.
Die Entscheidung überrascht, zumal sie nicht auf unzureichenden Einschaltquoten basieren kann, denn die sind gut. Ob dahinter politischer Druck stecken könnte, kann Jaenicke nicht einschätzen. Er sagt aber auch: „Es ist derzeit bei fast allen Sendern und Medien zu beobachten, dass Klima- und Umweltthemen nur noch eine marginale Rolle spielen.“ Und das, obwohl diese die „dringendsten Themen unserer Zeit sind“. Er sei dem ZDF dennoch dankbar, dass er die so wichtigen Themen ins Fernsehprogramm holen konnte.
„Es fehlt der Mut“
Für Jaenicke ist klar, was bei vielen Sendern fehlt: Der Mut, „auch unbequeme, kontroverse Themen zu bearbeiten und sich dem grassierenden Leugnen und Ignorieren der Klima– und Biodiversitätskrise seitens der Politik entgegenzustellen“. Er hoffe darauf, mit dem ZDF in Zukunft an einer anderen Art Sendung weiterarbeiten zu können.
Jaenicke wurde als Schauspieler und Synchronsprecher bekannt, machte sich in den vergangenen Jahren aber auch einen Namen als Umweltaktivist. Er ernährt sich selbst vegetarisch. In seiner letzten Sendung befasste er sich mit dem Oktopus und dem Thema Fischfang. Er fragte darin auch, ob es wirklich nötig sei, jedes Tier zu essen. „Bei unseren Dreharbeiten im Mittelmeer mussten wir feststellen, dass Oktopus illegal und bis zur Ausrottung befischt wird und die EU nichts dagegen unternimmt, leider“, so Jaenicke in der Sendung.