In Dänemark: Erneuter Drohnenalarm: Flughafen Aalborg vorübergehend geschlossen

Mehrere Vorfälle mit Drohnen über Flughäfen in Dänemark und Norwegen sorgen für Verunsicherung. Nun wurde der Flughafen in Aalborg erneut vorübergehend geschlossen.

Zum zweiten Mal in Folge haben mutmaßliche Drohnensichtungen den Flugverkehr am Flughafen im dänischen Aalborg beeinträchtigt. Der Flug KL1289 sei nach Amsterdam zurückgekehrt und der Flug SK1225 aus Kopenhagen sei gestrichen worden, meldete der Flugverfolgungsdienst FlightRadar24 am Freitag. 

Der Luftraum über dem Flughafen sei am späten Donnerstagabend um 23.40 Uhr Ortszeit geschlossen und am Freitag um 00.35 Uhr wieder geöffnet worden, meldete die Nachrichtenagentur Ritzau. Die Polizei habe die Sichtung einer Drohne noch nicht bestätigt.

Dänische Regierung stuft Drohnen-Vorfälle als hybride Angriffe ein

Der Luftraum über dem Flughafen Aalborg war bereits in der Nacht zum Donnerstag wegen der Sichtung von Drohnen geschlossen worden. Die dänische Regierung stuft die Drohnen-Zwischenfälle über mehreren Flughäfen des Landes als hybride Angriffe ein. 

Das Ziel sei es, Angst zu verbreiten, sagte Justizminister Peter Hummelgaard am Donnerstag in Kopenhagen. Die Bedrohung durch solche Aktionen werde bestehen bleiben. Die Regierung werde daher neue Techniken zur Erkennung und Neutralisierung von Drohnen beschaffen. 

Sie werde zudem ein Gesetz vorschlagen, das es Betreibern kritischer Infrastruktur erlaube, Drohnen abzuschießen. Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen zufolge steckt ein „professioneller Akteur“ hinter den Vorfällen. Eine direkte militärische Bedrohung für Dänemark bestehe jedoch nicht.