Bundesliga: Die Handball-Nordclubs starten in die neue Spielzeit

Die SG Flensburg-Handewitt, der THW Kiel und der HSV Hamburg starten mit Auswärtsspielen. Eine ganz besondere Nachricht hat SG-Geschäftsführer Holger Glandorf parat.

Die wichtigste Nachricht bei der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz des Handball-Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt hatte Geschäftsführer Holger Glandorf gleich zu Beginn parat. „Das Heimspiel gegen den THW Kiel war innerhalb von fünf Minuten ausverkauft“, sagte der 42-Jährige.

Bevor aber das 113. Schleswig-Holstein-Derby am 11. Oktober über die Bühne geht, steht für die Flensburger sowie die Nordrivalen des THW und des HSV Hamburg erst einmal der Saisonauftakt im Aufgabenheft. Die Kieler starten am Donnerstag (19.00 Uhr) beim HC Erlangen, die SG folgt am Samstag (19.00 Uhr) mit der Partie bei der HSG Wetzlar. Die Hamburger treten am Sonntag (16.30 Uhr/alle Spiele live bei Dyn) beim TVB Stuttgart an.

Flensburg und Kiel mit Nachholbedarf

Als Vierter und Fünfter der vergangenen Saison haben Kiel und Flensburg etwas Nachholbedarf. Aber während der THW eine Rückkehr in die Champions League, also Platz eins oder zwei in der Bundesliga, als Ziel ausgegeben hat, bleibt man in Flensburg etwas zurückhaltender. „Wir sitzen hier nicht und sagen, dass wir deutscher Meister werden wollen“, sagte der Sportliche Leiter Ljubomir Vranjes: „Wir setzen auf Entwicklung und nicht auf Ergebnisse.“ In Hamburg wären die Verantwortlichen zufrieden, den zehnten Platz aus der abgelaufenen Serie wiederholen zu können. 

Fünf neue Spieler im SG-Trikot

Die SG startet mit fünf neuen Spielern in die Saison. Die deutschen Nationalspieler Luca Witzke und Marko Grgic kamen vom SC DHfK Leipzig und vom ThSV Eisenach, Kent Robin Tönnesen von Paris St. Germain und Domen Novak von der HSG Wetzlar. Beendet wurde die Leihe von Patrick Volz bei Sönderjyske in Dänemark. 

Der THW Kiel hat sich mit Veron Nacinovic (Montpellier HB/Frankreich), Lukas Laube (TVB Stuttgart) und dem derzeit noch verletzten Torwart Gonzalo Perez de Vargas vom FC Barcelona verstärkt. Königstransfer der Hamburger soll Nicolaj Jörgensen sein, der zuletzt mit Sönderjyske Torschützenkönig der dänischen Liga war.

In seine letzte Saison bei der SG geht Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla. Sein Wechsel zurück in die hessische Heimat zur MT Melsungen steht schon länger fest. „Ich verspüre große Lust, noch ein Jahr lang alles zu geben“, sagte der 27-Jährige.