Spazieren im Grünen: Durch Wipfel wandern – 20 Jahre Baumkronenpfad im Hainich

Seit zwei Jahrzehnten führt ein besonderer Pfad durch die Baumkronen in Thüringens einzigem Nationalpark. Das Jubiläum bringt auch Vorteile für Besucher.

Mit einer Festwoche feiert der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich sein 20-jähriges Bestehen. Mehr als 3,5 Millionen Besucher haben in dieser Zeit den Weg laut Verantwortlichen in luftiger Höhe erklommen. Bis Ende der Woche wird das Jubiläum auch mit speziellen Angeboten gefeiert, so erhalten etwa Erwachsene auf das Kombiticket für den Eintritt zwei Euro Rabatt. 

Info- und Kletterstationen in Weltnaturerbestätte

In 24 Metern Höhe führt der barrierefreie Pfad auf 540 Metern durch die Wipfel des Hainichs. Es gibt Stationen mit Informationen über Pflanzen, Tiere und das gesamte Ökosystem des Walds. Daneben freuen sich nicht nur Kinder über Kletter-Elemente entlang des Wegs. Ein gut 40 Meter hoher Turm mit Plattform erlaubt eine weite Sicht auf den umliegenden Wald. Der Hainich selbst gehört als naturnaher Buchenwald zu den Unesco-Weltnaturerbestätten. Dort sind auch Wildkatzen und andere gefährdete Arten zu Hause. 

Als der Baumkronenpfad 2005 eröffnet wurde, maß der Rundkurs knapp 300 Meter. Inzwischen hat sich einiges getan: So wurde der Pfad vergrößert, Audio-Guides können per QR-Code und Smartphone genutzt werden und Verliebte können sich dort bei freien Trauungen das Ja-Wort geben.

Umweltminister Tilo Kummer (BSW) hob bei einem Festakt zum Jubiläum hervor, dass es sich beim Baumkronenpfad nicht nur um ein touristisches Projekt handle. Der Pfad diene auch der Forschung und eingebettet in das Gesamtkonzept des Nationalparks vor allem der Umweltbildung.