Nicholas Sparks und M. Night Shyamalan: Sie planen gemeinsames Buch- und Filmprojekt

Was kommt dabei heraus, wenn Autor Nicholas Sparks und Regisseur M. Night Shyamalan gemeinsame Sache machen? Bald werden wir es erfahren.

Der eine ist bekannt dafür, sentimentale Romane zu verfassen. Der andere ist mindestens ebenso berühmt-berüchtigt für den Drang, seinen Filmen in letzter Sekunde noch einen radikalen Twist zu verleihen. Die Rede ist von Schriftsteller Nicholas Sparks (59, „Wie ein einziger Tag“) und dem einstigen „The Sixth Sense“-Wunderkind M. Night Shyamalan (55). Obwohl die beiden Männer auf den ersten und auch auf den zweiten Blick bislang grundverschiedene Geschichten erzählt haben, machen sie nun gemeinsame Sache.

Denn noch vor dem Release von Sparks neuem Buch „Remain – Was von uns bleibt“ dreht Shyamalan aktuell auf Rhode Island bereits die Filmadaption dazu. Das Buch erscheint hierzulande am 15. Oktober dieses Jahres, voraussichtlich genau ein Jahr später wird es die Kinofassung geben. So schnell hat es bislang wohl noch kein Roman auf die Leinwand geschafft.

Eine Mischung aus beiden Welten

Die Handlung klingt in der Tat wie eine Mischung beider Geschichtenerzähler: Ein Architekt namens Tate Donovan lernt in einem Bed & Breakfast die junge Eigentümerin Wren kennen, beide verlieben sich förmlich auf den ersten Blick ineinander. So weit, so Sparks. Doch dann fällt Tate auf, dass hinter der Kleinstadtidylle böse, übernatürliche Kräfte wirken. Das wiederum klingt stark nach einem typischen „M. Night Shyamalan“ – und einem fiesen Twist zum Abschluss.

Auch die beiden Hauptdarsteller stehen bereits fest. Jake Gyllenhaal (44) verkörpert Tate und „Bridgerton“-Entdeckung Phoebe Dynevor (30) seine große Liebe Wren.

„Ich freue mich sehr, mit M. Night Shyamalan an diesem besonderen Projekt zu arbeiten“, wird Sparks in einer Pressemitteilung zitiert. Er bezeichnet den Regisseur als „brillanten Visionär“, der mit seinen Filmen „immer beeindruckende, emotionale und menschliche Geschichten mit komplexen Helden und Heldinnen und oft überraschenden Wendungen“ erzählt. Dasselbe strebe er auch mit seinen Büchern an.