Angriffe auf Rettungskräfte: Lies beklagt zunehmende Respektlosigkeit

Der Regierungschef sieht Angriffe auf Rettungskräfte als Ausdruck fehlenden Respekts. Schon in der Schule müsse dem entgegengewirkt werden.

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies ruft zu einem respektvolleren Umgang miteinander auf – gerade Rettungskräfte müssten so behandelt werden. „Was wir erleben, ist aus meiner Sicht eine Gesellschaft, die in Teilen nicht mehr den Respekt hat, den sie mal hatte“, sagte der SPD-Politiker in einem NDR-Sommerinterview. „Wir müssen dafür sorgen, dass das Thema Respekt wieder funktioniert.“ Hintergrund der Frage waren Angriffe auf Rettungskräfte, in diesem Sommer gab es unter anderem eine Attacke auf einen Rettungsschwimmer in Hannover.

Solche Angriffe schockierten ihn, sagte Lies. Gegen die Täter, die ermittelt werden könnten, müsse durchgegriffen werden. Vielleicht müsse aber auch viel früher und schon in der Schule angefangen werden, zu vermitteln, wie respektvoll Menschen behandelt werden müssten, die Aufgaben in der Gesellschaft wahrnehmen würden. 

Der Rettungsschwimmer in Hannover war nach Polizeiangaben im Juni in einem Freibad aus einer Gruppe von Jugendlichen heraus angegriffen, ins Gebüsch gestoßen und dabei im Gesicht verletzt worden. Hintergrund war demnach ein Streit über die Öffnung des Sprungturms.