Google präsentiert die Pixel-10-Serie mit Tensor G5, helleren Displays und Top-Kameras. Der Fokus liegt aber auf Googles KI Gemini.
Google hat seine neuesten Geräte präsentiert, allen voran die nächste Generation an Pixel-Smartphones. Aber auch eine neue Smartwatch, aktualisierte Kopfhörer und neues Zubehör stehen in den Startlöchern. Leitmotiv der neuen Produkte ist die Integration von Gemini, Googles KI-Agent, der die Art und Weise, wie Nutzerinnen und Nutzer mit ihren Geräten interagieren, grundlegend verändern soll.
Das Pixel 10 markiert den Beginn der neuen Gerätefamilie und erscheint in den Farben Indigo, Lemongrass, Frost und Schwarz. Es setzt auf eine Hauptkamera mit 48 Megapixeln und fünffachem optischem Zoom. Das Actua-Display erreicht nun eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits, kann jedoch auch auf nur ein Nit heruntergeregelt werden, um so in dunkler Umgebung besonders augen- und akkuschonend zu arbeiten.
Im Inneren arbeitet der neue „Tensor G5“-Prozessor in Kombination mit zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher. Der Akku ist größer als bei allen Vorgängermodellen und soll eine Schnellladung von 55 Prozent in 30 Minuten mit einem 30-Watt-Netzteil ermöglichen. Erstmals unterstützt das Gerät kabelloses Laden nach dem Qi2-Standard, wobei mit dem „PixelSnap“ ein magnetisches Ladekabel für die Rückseite der Geräte erscheint, das nicht nur an Apples MagSafe erinnert, sondern auch mit diesem kompatibel sein wird.
Pixel 10 Pro und Pro XL: Kameras mit KI-Unterstützung
Mit dem Pixel 10 Pro und dem Pixel 10 Pro XL bringt Google zwei High-End-Modelle, die sich durch erweiterte Kamera– und Display-Technologien abheben. Beide Geräte erscheinen in Jade, Moonstone, Obsidian und Porzellan und verfügen über ein Kamerasystem mit 50 Megapixeln im Weitwinkel, 48 Megapixeln im Teleobjektiv sowie 48 Megapixeln im Ultraweitwinkel.
Google verspricht die bislang beste Bildstabilisierung, extrem Auflösungen und einen bis zu hundertfachen Zoom, der durch ein Zusammenspiel von Hardware, Software und KI ermöglicht wird. Auch die Frontkamera soll neue Maßstäbe setzen und laut Google die beste Selfie-Kamera auf dem Markt sein.
Das „Super Actua Display“ der Pro-Geräte ist noch einmal 30 Prozent heller als zuvor und gleichzeitig energieeffizienter. Die Geräte sind mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet und sollen mit einem 45-Watt-Ladegerät in 30 Minuten bis zu 70 Prozent ihrer Akkukapazität erreichen.
Pixel 10 Pro Fold: Das bislang beste Foldable von Google
Außerdem hat Google mit dem Pixel 10 Pro Fold das erste faltbare Pixel-Smartphone angekündigt, das über eine IP68-Zertifizierung verfügt und damit gegen Staub und Wasser geschützt ist. Das Gerät bietet ein größeres Außendisplay, schmalere Ränder und bis zu ein Terabyte Speicher. Der 5.000-Milliamperestunden-Akku soll für lange Laufzeiten sorgen. Bei den Kameras setzt Google auf ein System mit 48 Megapixeln im Weitwinkel, 10,8 Megapixeln im Teleobjektiv und 10,5 Megapixeln im Ultraweitwinkel.
In allen Geräten kommt der erstmals in einer im 3-Nanometer-Verfahren gefertigte Tensor G5 zum Einsatz. Google spricht von zweistelligen Leistungssteigerungen und dem bislang bedeutendsten Upgrade des hauseigenen Chips.
Gemini als neues Zentrum
Was alle Geräte gemeinsam haben: Sie sind eng mit Gemini verknüpft. Mit Gemini Nano läuft die KI erstmals vollständig auf dem Gerät selbst, was durch die Zusammenarbeit mit dem Google-eigenen KI-Spezialisten DeepMind möglich wurde. Der KI-Agent kann mit anderen Apps interagieren oder mit Gemini Live visuelle Overlays in Echtzeit ins Display einblenden. Auch emotionale Reaktionen sind vorgesehen: Gemini soll die Stimmung der Nutzer erkennen, darauf reagieren und die eigene Tonlage entsprechend anpassen können.
Im Fotobereich bietet Gemini Unterstützung in Form eines Kamera-Coachs, der Hinweise für bessere Aufnahmen gibt. Mit der Funktion „Auto Best Take“ nimmt das System bis zu 150 Bilder in zwei Sekunden auf und wählt anschließend automatisch die besten Varianten aus oder kombiniert sie zu einer optimierten Gruppenaufnahme.
Pixel Watch 4: Mehr Leistung, einfacher zu reparieren
Neben den Smartphones hat Google auch die Pixel Watch 4 vorgestellt. Die neue Generation bietet ein Actua-Display mit einer Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits, kleinere Ränder und spürbar stärkere haptische Rückmeldungen. Ein neuer Snapdragon-Prozessor soll 25 Prozent schneller arbeiten und gleichzeitig nur die Hälfte der Energie bisheriger Modelle benötigen.
Die Akkulaufzeit soll laut Google nun bei 30 Stunden in der 41-Millimeter-Variante und bei 40 Stunden in der größeren 45-Millimeter-Version liegen. Ein weiterer Unterschied zu früheren Modellen ist die erhöhte Reparaturfreundlichkeit, da Akku und Display erstmals austauschbar sind. Funktional setzt Google auf präzisere Schlafanalyse, eine verbesserte Aktivitätserkennung durch KI und ein neues Dual-GPS-System, das eine genauere Standortbestimmung ermöglicht.
Pixel Buds 2a: Kompakte Ohrhörer mit eigenem Tensor-Chip
Außerdem neu ins Portfolio rücken die Pixel Buds 2a. Sie sind kleiner und leichter als alle bisherigen Modelle und verfügen mit dem Tensor A1 über den ersten speziell für Audio entwickelten Chip von Google. Dieser soll die Geräuschunterdrückung im Vergleich zu den bisherigen Pro-Modellen um das 1,5-Fache verbessern. Die Buds bieten bis zu sieben Stunden Laufzeit mit aktiver Geräuschunterdrückung – und bis zu zwanzig Stunden ohne. Neben den technischen Verbesserungen ermöglichen die Buds auch den direkten Zugriff auf Gemini. Erhältlich sind sie in den Farben Iris und Hazel, außerdem erscheinen die Pixel Buds Pro 2 in einer neuen Moonstone-Variante.
Preise und Verfügbarkeit
Die neue Pixel-Generation kommt gestaffelt in den Handel. Das Pixel 10 startet bei 899 Euro für die Version mit 128 Gigabyte und kostet 999 Euro mit 256 Gigabyte Speicher. Das Pixel 10 Pro beginnt bei 1.099 Euro und reicht bis zu 1.589 Euro in der 1-Terabyte-Variante. Das Pixel 10 Pro XL ist ab 1.299 Euro erhältlich und steigt je nach Ausstattung auf bis zu 1.689 Euro.
Wer sich für das faltbare Pixel 10 Pro Fold entscheidet, muss mindestens 1.899 Euro investieren, die 1-Terabyte-Version liegt bei 2.289 Euro. Ergänzend bringt Google die Pixel Watch 4 in vier Versionen: ab 399 Euro für die 41-Millimeter-Variante mit WLAN und bis zu 549 Euro für die 45-Millimeter-Variante mit LTE. Die Pixel Buds 2a werden für einen Preis von 149 Euro zu haben sein.
Verfügbar sind Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL ab dem 28. August, während das Pixel 10 Pro Fold, die Pixel Buds 2a und die Pixel Watch 4 am 9. Oktober in den Handel kommen. Vorbestellungen starten bereits am 20. August.