Basketball-Bundesliga: Zwei Spiele in der Barclays Arena: Towers haben „hohe Ziele“

Wie viele Konkurrenten in der BBL gehen auch die Towers mit etlichen neuen Profis in die kommende Saison. Zudem zieht das Team gleich zweimal zu Heimspielen in die Arena am Volkspark um.

Rund fünf Wochen vor dem ersten Pflichtspiel in der neuen Saison zeigen sich die Verantwortlichen beim Basketball-Bundesligisten Veolia Towers Hamburg zurückhaltend. Eine konkrete Platzierung wollten weder Geschäftsführer Marvin Willoughby noch Cheftrainer Benka Barloschky nennen. Dafür sei es nach einer Woche gemeinsamer Vorbereitung noch zu früh, räumte der Coach ein. „Aber es ist klar, wir haben hohe Ziele.“

Bis zum Pokalspiel gegen Bamberg am 24. September muss Barloschky nun aus sieben alten und sieben neuen Lizenzspielerin ein schlagkräftiges Team formen. Nicht mehr dabei sind Brae Ivey, Jaizec Lottie und Jonathan Stove.

„Wollen Wettbewerb im Team“

Über die neuen Profis wie die Guards Leonard Thorpe und Eric Reed sagte der Coach: „Sie haben andere Qualitäten.“ Willoughby ergänzte: „Wir wollten der Mannschaft mehr Tiefe geben und einen Wettbewerb im Team haben.“ 

Neu ist in dieser Saison zudem, dass die Hanseaten gleich zweimal ein Heimspiel in der Barclays Arena austragen. Nachdem in den beiden vergangenen Jahren jeweils rund 12.000 Fans zu den Partien gegen den FC Bayern München gekommen waren, soll nicht nur der Meister am 29. März 2026 wieder zum Publikumsmagneten werden. Bereits am 14. Dezember ist Alba Berlin zu Gast in der Spielstätte am Volkspark.

Zum BBL-Auftakt am 28. September in der Inselpark Arena reist der Mitteldeutsche BC an. Zwei Tage danach kommt es im Eurocup zum Aufeinandertreffen mit Hapoel Jerusalem.