„Manchmal muss man dem Koalitionspartner in den Hintern treten“: Brandenburgs Finanzminister Crumbach sieht das BSW als Motor in der Landesregierung mit der SPD.
Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat seine Partei als Problemlöser innerhalb der Regierungskoalition mit der SPD bezeichnet. Zugleich räumte er beim Parteitag des BSW in Kleinmachnow am Vormittag ein, auch Fehler gemacht zu haben.
Crumbach sagte: „Wir zeigen jeden Tag, dass wir diese Problemlösungskompetenz haben.“ Angesichts vieler Krisen im Land müsse es eine vernünftige Wirtschaftspolitik geben. Er nannte die Stahlindustrie, die Autozulieferbranche und die Ölraffinerie PCK in Schwedt. „Das braucht eine Politik, die tatkräftig handelt.“
Crumbach: Koalitionspartner in Hintern treten
Mit der CDU wäre das nicht zu machen, diese Partei habe keine vernünftigen Konzepte, so Crumbach. „Auch unserem Koalitionspartner muss man manchmal – lasst es mich so salopp sagen – ein bisschen in den Hintern treten, damit sie erkennen, was das Richtige ist und das auch tun.“
Crumbach sagte etwa mit Blick auf den Streit um die Bildungspolitik aber auch: „Natürlich machen wir Fehler.“ Es laufe nicht alles rund. „Wir machen viel viel mehr richtig, als dass wir falsch machen.“ Das BSW werde „ein Augenmerk darauf legen, dass die Schulen zum Ende der Legislatur besser da stehen (…)“. Es gab Proteste dagegen, dass die Zahl der Lehrerstellen sinkt und Lehrer eine Stunde pro Woche mehr unterrichten sollen. Das BSW regiert in Brandenburg seit Dezember 2024 gemeinsam mit den Sozialdemokraten.
Crumbach war bislang Landesvorsitzender der noch jungen Partei BSW in Brandenburg, zieht sich aber beim Parteitag wegen der Doppelbelastung aus Ministeramt und Landesvorsitz zurück. Der Landesvorstand nominierte Friederike Benda als Nachfolgerin an der Parteispitze. Sie ist auch Bundesvize des BSW und gilt als eine Vertraute von Parteigründerin Sahra Wagenknecht. Zudem kandidiert das Parteimitglied Vinzenz Lorenz beim Parteitag für den BSW-Landesvorsitz.