Wetter: Heißester Tag des Jahres in MV – Nach Hitze kommen Gewitter

Die Hitze ließ sich am besten am Ostseestrand ertragen – oder im Büro mit den Füßen in der Wasserschüssel. Doch der Hochsommer war in MV nur kurz zu Gast.

Mecklenburg-Vorpommern hat am Mittwoch den bislang wärmsten Tag des Jahres erlebt. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wurde bis zum späten Nachmittag in Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) mit 37,7 Grad Celsius die bis dahin höchste Temperatur im Land registriert. 

Eine Sprecherin des DWD wollte nicht ausschließen, dass es zum Abend hin noch etwas wärmer werden könnte. Die Stadt Boizenburg an der Elbe hält seit Juli 2022 mit 39,4 Grad Celsius auch den absoluten Temperaturrekord für Mecklenburg-Vorpommern. Solche Werte wurden für Mittwoch aber nicht mehr erwartet.

Abkühlung beim Bad in der Ostsee 

Für Rostock, Schwerin oder Waren registrierte der Wetterdienst Temperaturen von 34 bis 35,4 Grad. Selbst an der Nordspitze der Ferieninsel Rügen, am Kap Arkona, kletterte die Quecksilbersäule über die 30-Grad-Marke. Viele Urlaubsgäste suchten beim Bad in der Ostsee Abkühlung. 

Nicht nur die Strände auf Rügen, Poel und Usedom waren dabei dicht belagert. Auch andere Badeorte wie Warnemünde, Boltenhagen, Graal-Müritz oder Prerow verzeichneten regen Zulauf. An den Binnenseen herrschte ebenfalls vielfach Hochbetrieb. Der DWD hatte wegen der hohen Temperaturen eine Hitzewarnung herausgegeben.

Nach Hitze gehen Temperaturen rasch nach unten 

Das hochsommerliche Intermezzo mit blauem Himmel und Hitze hat aber nur kurz Bestand. Laut Vorhersage des DWD ziehen in der Nacht zum Donnerstag Regenwolken auf, später kann es dann auch gewittern mit Sturmböen von bis zu 80 km/h. 

Auch am Donnerstagvormittag soll es schauerartig regnen, ehe der Himmel wieder auflockert und die Sonne durchkommt. Die Temperaturen erreichen im Nordosten allerdings nach DWD-Prognosen nur noch Höchstwerte von 20 bis 24 Grad. Am Freitag bleibt es bei ähnlichen Temperaturen heiter bis wolkig und trocken.