Öffentlicher Nahverkehr: Sehnlich erwartetes Stellwerk steuert Münchner S-Bahn

„Grund ist eine Stellwerkstörung“ – ein Satz, den viele Münchner S-Bahn-Passagiere nicht mehr hören können. Er soll jetzt der Vergangenheit angehören: Das fehleranfällige Stellwerk Ost wurde abgelöst.

Mit zwei Jahren Verspätung ist das von leidgeplagten Münchner -Kunden sehnlich erwartete neue elektronische Stellwerk Ost in Betrieb gegangen. „Die S-Bahn-Stammstrecke ist die am dichtesten befahrene Eisenbahnstrecke Europas. Das neue Stellwerk München Ost wird den Verkehr auf dieser wichtigen Lebensader der Stadt verlässlicher und pünktlicher machen“, versprach der Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn (DB), Berthold Huber. 

S-Bahn

In der Vergangenheit hatten Störungen bei dem aus dem Jahr 1971 stammenden Relais- den S-Bahn-Verkehr häufig über Stunden und im gesamten Netz lahmgelegt oder massiv eingeschränkt. „Endlich ist es soweit“, kommentierte daher auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Ein pünktlicher und zuverlässiger öffentlicher Nahverkehr sei mitentscheidend für die Lebensqualität in der stark wachsenden Landeshauptstadt, in der rund 840.000 Fahrgäste am Tag die S-Bahn nutzen.