Nur Linke dafür: 8. Mai als Feiertag – Linke will Antrag im Bundesrat

Mit ihrem Vorhaben, den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai zu einem Feiertag zu machen, ist die Linke gescheitert. Nun möchte sie eine bundesweite Regelung.

Thüringens Linke-Fraktion startet einen neuen Versuch, den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai zu einem zu machen. Nach dem Scheitern ihrer Initiative in der vergangenen Woche im Landtag forderte sie die Landesregierung aus CDU, BSW und SPD in Erfurt auf, eine Bundesratsinitiative zu einer bundesweiten Feiertagsregelung für den 8. Mai zu starten. 

Feiertag

„Die Brombeer-Koalition hat im Koalitionsvertrag selbst angekündigt, dem 8. Mai in mehr Bedeutung beizumessen“, erklärte der Fraktionsvorsitzende der Linke, Christian Schaft. Nach seinen Angaben setzten sich CDU, BSW und SPD in anderen Bundesländern teilweise für entsprechende Feiertage ein – als einmaligen Feiertag oder im Fünfjahresrhythmus.