Kostenfrei im Netz surfen: Kostenloses WLAN bei Städten unterschiedlich hoch im Kurs

Manche Kommunen treiben die kostenlose WLAN-Versorgung voran, andere zeigen weniger Elan bei dem Thema. Und dann gibt es noch Landesbehörden, wo etliche Terrabyte von Usern kostenfrei genutzt werden.

Einige Thüringer Kommunen engagieren sich stark für eine flächendeckende Versorgung mit kostenlosem . „Die Stadtwerke Jena sehen sich in der Verantwortung, eine moderne digitale Infrastruktur bereitzustellen – als Service für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für Gäste“, sagt Tina Schnabel von den Stadtwerken. Der Sprecherin zufolge gibt es im Stadtgebiet insgesamt 170 kostenfreie WLAN-Hotspots, die monatlich von etwa 6.000 Menschen genutzt werden.

WLAN

Bereits seit 2017 existiere die Stadt-App „Mein Jena“, die monatlich rund 36.000 aktive Nutzer verzeichne und Voraussetzung sei, um das WLAN zu nutzen. Damit Gäste die App nicht eigens installieren müssten, gebe es auch eine 48 Stunden gültige Kurzzeit-Registrierung. Eine Blacklist verhindere bei beiden Systemen den Zugang zu bestimmten Inhalten und Webseiten.