Historische Bauten: Innenhof-Sanierung des Dresdner Zwingers vor Abschluss

Der Dresdner Zwinger ist weltberühmt. Früher ein Hotspot fürstlicher Lustbarkeiten, besuchen jährlich Menschen aus aller Welt das barocke Juwel – das sich bald wieder in gewohnter Pracht präsentiert.

Der Innenhof des berühmten Dresdner Zwingers, einem der touristischen Hotspots der Elbestadt, soll bis Ende August wieder in alter Schönheit erstrahlen. Die Sanierung befinde sich in der letzten Phase, der Großteil sei geschafft, sagte ein Sprecher des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB). Zwei der vier Brunnen wurden erneuert, der Medientiefbau abgeschlossen und eine neue Zugangsrampe in den Innenhof gebaut. 

Rasenspiegel und Wegeflächen in der Westhälfte sind wiederhergestellt und größere Bereiche bereits freigegeben. „Nahezu der halbe westliche Hof ist zugänglich“, sagte der SIB-Sprecher. Am Kronentor müssen noch Schachtdeckel eingebaut und die Provisorien durch Sandsteinoberflächen ersetzt werden. „Aktuell laufen die Landschaftsbauarbeiten in der östlichen Hofhälfte“. Die genehmigten Gesamtbaukosten liegen derzeit bei rund 15,4 Millionen Euro.

Bedeutendstes Bauwerk des Spätbarock