Gruseln mit dem Smartphone: Diese Apps sind ideal für alle, die an Halloween Gänsehaut, Spannung und Spaß suchen.
Wer sich an Halloween gezielt in Gruselstimmung bringen möchte, hat auf dem Smartphone abseits der Sozialen Medien zahlreiche Optionen, das zu tun. Diese fünf Apps bringen Rätsel, Spannung, Horror und natürlich Zombies auf Android- und iOS-Smartphones.
Panik im Herrenhaus – Eyes: The Horror Game
Wer sich an Halloween echten Nervenkitzel wünscht, sollte einen Abend mit „Eyes: The Horror Game“ (Android/iOS) einplanen. Das Spiel versetzt die Spielerinnen und Spieler in ein großes, labyrinthisches Anwesen oder andere verlassene Schauplätze. Dort müssen sie Wertgegenstände einsammeln und gleichzeitig einem unheimlichen Wesen entkommen. Kleine Lichtquellen, knarzende Türen und das ständige Gefühl, beobachtet zu werden, erzeugen eine dichte Spannung. Die Entwickler setzen weniger auf bombastische Effekte als auf Timing und Atmosphäre. Praktisch: Das Spiel ist als kompakte Mobile-Fassung konzipiert, die sich kostenlos auf aktuellen Android- und iOS-Geräten spielen lässt. Dadurch eignet es sich gut für kurzfristige Grusel-Sessions oder Multiplayer-Runden mit Freunden.
Jump-Scares im Pizzeria-Milieu – Five Nights at Freddy’s
Der Name „Five Nights at Freddy’s“ (Android/iOS) steht für klaustrophobischen Jump-Scare-Horror in komprimierter Form. Als Nachtwächter einer verlassenen Pizzeria überwacht man Kameras, spart Strom und versucht, den sich nähernden Animatronics zu entgehen. Das Spiel ist in seinen Mitteln minimalistisch, in seiner Wirkung jedoch maximal: Der Wechsel zwischen scheinbarer Sicherheit und abruptem Schrecken ist perfekt für kurze, intensive Spielabschnitte an einem dunklen Herbstabend. Die mobile Version bringt die klassische Spielmechanik auf Smartphones und Tablets. Sie ist sowohl für Android als auch für iOS erhältlich, sodass sich kleine Schreckmomente einfach mit Freunden teilen lassen.
Atmosphärisches Rätsel-Horror-Abenteuer – Little Nightmares
Weniger auf Schock, mehr auf Beklemmung setzt „Little Nightmares“ (Android/iOS). Der Titel erzählt seine Geschichte durch Spielwelt und Bilder: Man steuert ein kleines Mädchen namens Six durch groteske Kulissen, in denen die Perspektive und die Soundgestaltung das Unbehagen steigern. Rätsel, geschickte Schleichpassagen und immer wieder überraschende Begegnungen mit bizarren Figuren ergeben ein dichtes, filmisches Horror-Erlebnis. Die Mobile-Fassung ist technisch ordentlich umgesetzt und steht für aktuelle Android- und iOS-Geräte kostenpflichtig zur Verfügung.
Lauf um dein Leben – ZRX: Zombies Run!
Wer Halloween aktiv erleben möchte, verbindet Grusel mit Training: Bei „ZRX: Zombies Run!“ (Android/iOS) wird eine Hörspiel-Erzählung in die Jogging-Routine eingebunden. Über Kopfhörer werden Missionsanweisungen, Szenendialoge und in dramatischen Momenten Verfolgungssequenzen eingespielt. Läuft man schneller, kann man einer „Einholung“ durch die virtuellen Untoten entgehen. Das Resultat ist ein motivierender Mix aus Audiotheater und Fitnesstracking, der Läufe plötzlich narrativ auflädt – ideal für alle, die ihre Abendrunde im Herbst mit spannungsreicher Begleitung versehen wollen. „ZRX“ bietet dabei Funktionen wie GPS-Tracking und Statistik-Auswertung und ist sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten erhältlich.
Selfies aus der Gruft – Zombie Camera
Für die schaurig-lustige Hälfte der Halloween-Vorbereitungen ist „Zombie Camera“ (Android/iOS) ein schneller und effektvoller Helfer: Mit einer großen Auswahl an Sticker-Elementen und Effekten lassen sich gewöhnliche Fotos in zombiehafte Porträts verwandeln. Narben, blutige Wunden, fehlende Augen oder ausgefallene Zähne – die Elemente sind frei positionierbar, skalierbar und so gestaltet, dass sie möglichst realistisch ins Foto passen. Solche Bilder funktionieren hervorragend als Halloween-Gruß, für Social-Media-Postings oder als kleine Schock-Einlage im Gruppenchat. Die App ist für Android und iOS verfügbar.