Song „Golden“ aus Netflix-Film „Kpop Demon Hunters“ ist Sommerhit des Jahres

Der Song „Golden“ aus dem aktuellen Netflix-Filmhit „Kpop Demon Hunters“ ist der offizielle deutsche Sommerhit des Jahres. Er wurde hierzulande bereits 30 Millionen mal gestreamt und steht seit zwei Wochen auf Platz eins der deutschen Singlecharts, wie das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment am Mittwoch in Baden-Baden mitteilte. Es analysiert im Auftrag der Musikindustrie die Markttrends.

Erstmals nach drei deutschsprachigen Liedern in Folge machte damit in diesem Jahr wieder ein internationaler Titel das Sommerhitrennen. Der K-Pop-Song „Golden“ profitiert dabei nach Angaben der GfK von einer eingängigen Melodie und einem zum Mitsingen geeigneten Text. Wichtig für den Erfolg ist demnach zudem die Videoplattform Tiktok, wo Fans die Choreographie aus dem Film nachahmen. 

„Der anhaltende Erfolg von K-Pop in Deutschland zeigt sich vor allem in einer außergewöhnlich engagierten Fan-Community, die ihre Begeisterung über Social-Media-Plattformen teilt und verstärkt“, erklärte Mathias Giloth, Geschäftsführer von GfK Entertainment. Treiber sei „die junge Generation“.

Verstärkt werden derartige Effekte nach Angaben der GfK durch Remix-Versionen von „Golden“, etwa von Superstar David Guetta. Das Lied, das im Film „Kpop Demon Hunters“ von der fiktiven Girlgroup  HUNTR/X performt wird, führt auch in zahlreichen anderen Ländern von den USA bis Südkorea die Singlecharts an. Gesungen wird das Lied von den Künstkerinnen EJAE, Audrey Nuna und Rei Ami.

Im vergangenen Jahr lieferte die deutsche Rapperin Shirin David mit „Bauch Beine Po“ den offiziellen deutschen Sommerhit. 2023 machte der Technoremix „Mädchen auf dem Pferd“ das Rennen, im Jahr davor der wegen seines Textes umstrittene Schlagerhit „Layla“. Für die Statistiken analysiert die GfK die Verkaufs- und Nutzungsdaten von Musikhändlern sowie Streaming-Plattformen.

bro/ran