Zucker und Zeste: 45.000 Rum-Fans haben entschieden: Sechs Flaschen für Einsteiger und Profis

Von süß bis Funk: Die größte Rum-Community Deutschlands hat ihre Lieblings-Flaschen gewählt – und überrascht mit einer großen Bandbreite. Welche das sind, verraten wir Ihnen.

Rum ist längst mehr als der süße Fusel, den wir früher mit Cola mischten. Die Spirituose aus Zuckerrohr hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der spannendsten Getränke für Kenner entwickelt. Wer heute Rum trinkt, der tut das bewusst, neugierig und mit dem Willen, hinter die süßen Klischees zu blicken.

Doch wo anfangen in diesem Dschungel aus Destillerien, Stilen und Flaschen? Eine Antwort liefert RumX, die mit über 45.000 Mitgliedern größte internationale Rum-Community. Was 2018 als Hobby-Projekt eines Stuttgarter Softwareentwicklers begann, ist heute das Vivino des Rums. RumX ist mit 23.000 gelisteten und über 5.500 direkt kaufbaren Rums zur wichtigsten Anlaufstelle der Szene geworden. Hier können Liebhaber Rums bewerten und ihre Sammlungen verwalten sowie Verkostungsnotizen teilen.

Aus diesem gewaltigen Datenschatz haben die Experten und Enthusiasten der Community für diese stern-Kolumne nun ihre Top 6 gekürt – basierend auf über 80.000 Bewertungen. Das Ergebnis ist eine Kaufempfehlung, die sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen den Weg weist. Hier sind die Rums, die Deutschlands Rum-Kenner wirklich überzeugen:

1. Doorly’s 14 – Der perfekte Geschenkrum

Den Anfang macht ein echter Allrounder aus Barbados. Der Doorly’s 14 ist solide, elegant und ohne Allüren. Die RumX-Community feiert diesen Tropfen für seine harmonische Balance aus Vanille, Kokosnuss und Karamell, unterlegt von einem dezenten Eichenfinish. Was ihn besonders macht: Er ist zugänglich, ohne banal zu sein. Der ideale Rum für den Schwiegervater zum Geburtstag oder als Mitbringsel zur Party – hier kann niemand etwas falsch machen. Mit rund 65 Euro ein fairer Deal für diese Qualität.

2. Neisson Profil 105 – Der Charakterkopf

Jetzt wird’s wild: Der Neisson aus Martinique ist das genaue Gegenteil seines Vorgängers. Hier regiert der typische Agricole-Stil – bedeutet: Der Rum wird nicht wie üblich aus Melasse, sondern direkt aus frischem Zuckerrohrsaft destilliert. Das Ergebnis? Ein Aromafeuerwerk, das die RumX-Fans in Verzückung versetzt. Trotz seines Alkoholgehalts jenseits der 50 Prozent bleibt er erstaunlich ausgewogen. Würzig, grasig, mit einer fast aggressiven Frische ist er das Gegenteil von allem, was man gemeinhin unter Rum versteht. Wer seinen Mojito auf das nächste Level heben will, ist hier goldrichtig. Kostenpunkt: etwa 65 Euro.

3. Hampden 46 Prozent – Welcome to Funkytown

Jamaika-Rum ist wie Heavy Metal: Entweder man liebt ihn oder man versteht nicht, was der ganze Lärm soll. Hampden steht für den berühmten jamaikanischen „Funk“ – intensive Ester-Noten, die nach überreifen Bananen, Ananas und manchmal sogar nach Klebstoff riechen. Was verrückt klingt, ist für Kenner pure Magie. Die wochenlange wilde Fermentation macht diesen Rum zu einer Geschmacksexplosion. Nichts für Anfänger. Aber die RumX-Community schwört: Der beste Rum für einen unvergesslichen Daiquiri oder Mai Tai. Preis: um die 55 Euro – ein Schnäppchen für einen acht Jahre tropisch gelagerten Rum dieser Qualität.

4. Planteray XO – Der Schmeichler

Nach dem wilden Ritt mit Hampden ist der Planteray XO wie eine warme Umarmung. Cremig, süß, gefällig – aber auf die gute Art. Die doppelte Reifung (erst Karibik, dann Cognac-Fässer in Frankreich) macht ihn zu einem echten Samtpfötchen. Die Kenner schwärmen von Vanille, Kokosnuss und getrockneten Früchten, alles umhüllt von einem seidigen Mundgefühl. Ein Rum für gemütliche Abende, der nie anstrengt und trotzdem Klasse hat. Wer bisher gesüßte Spirituosen auf Rumbasis mochte, findet hier die nächste Evolutionsstufe. Mit etwa 43 Euro im preislichen Mittelfeld.

5. HSE Grande Réserve – Der Elegante

Zurück nach Martinique, aber diesmal mit mehr Finesse: HSE Grande Réserve zeigt die raffinierte Seite des Agricole-Stils. Die RumX-Community lobt seine Balance aus Frucht und Würze und die feine Eichennote, die niemals dominiert. Ein Rum für Fortgeschrittene, die Komplexität zu schätzen wissen – und das zu einem Preis, der einen nicht arm macht. Rund 70 Euro kostet eine Flasche. Der perfekte Begleiter für philosophische Gespräche am Lagerfeuer. 

6. Black Tot – Maritimer Kraftprotz

Geschichte zum Trinken: Black Tot ehrt die Tradition der Royal Navy, die ihren Matrosen bis 1970 täglich eine Rum-Ration ausschenkte. Dieser moderne Navy-Style-Rum schmeckt entsprechend robust: tiefe Melasse, Kaffee, dunkle Schokolade, Trockenfrüchte. Die Experten feiern den maritimen Charakter und die kraftvolle Präsenz. Ein Muss für alle, die auf robuste, dunkle Rums mit maritimem Twist stehen. Und mit 40 Euro recht erschwinglich.