Mehr Abflüge in Richtung Taunus, das sieht ein neues Betriebskonzept für den Frankfurter Flughafen vor. Die Nachbargemeinden lehnen dies ab, dazu fassten sie nun einstimmig einen Beschluss.
Bei der geplanten Umverteilung des Fluglärms im Westen von muss nach einer Forderung der Anrainerkommunen der Schutz der Anwohner und Anwohnerinnen im Mittelpunkt stehen. Doppelbelastungen müssten vermieden werden, erklärt der Vorsitzende der Fluglärmkommission, der Offenbacher Stadtrat Paul-Gerhard Weiß. Die Kommission erwarte von allen Beteiligten größtmögliche Transparenz und die konsequente Ausrichtung auf den Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm.
FrankfurtDer Flughafen-Betreiber Fraport und die (DFS) hatten kürzlich mitgeteilt, dass künftig mehr Flugzeuge in Richtung Nordwesten abheben sollen. Die Änderungen betreffen Abflüge bei Flugbetrieb in Richtung West, die in Frankfurt an etwa 70 Prozent der Tage geflogen wird. Hintergrund ist eine steigende Zahl von Flugbewegungen, die bis zum Jahr 2033 erwartet wird.