Offiziell haben sich die Chefs der 32 Nato-Staaten in Den Haag getroffen, um höhere Verteidigungsausgaben zu vereinbaren – aber vor allem ging es darum, Donald Trump zu gefallen.
Wie erklärt man am besten, was die ist? Vielleicht so: Es ist ein Club, in dem der Aufwand, der betrieben wird, stets gewaltig ist. Und der Nutzen nicht immer sofort sichtbar. Das gilt nicht nur für die Verteidigung des Bündnisgebietes, für Rüstungsprojekte und Manöver. Es gilt auch für gemeinsame Gipfel-Treffen.
NatoTausende Menschen haben Mehrzweckhallen aufgebaut, Sperranlagen errichtet, Posten bezogen und eine halbe Stadt lahmgelegt, für ein Treffen, das so kurz ausfällt, wie keines zuvor: Es reicht gerade so für ein gemeinsames Abendessen, eine zweieinhalbstündige Arbeitssitzung und einen Abschlusstext, der kaum eine A4-Seite füllt.