Auswertung von Krankenkasse: Sonnenstich und Krämpfe – Kinder bei Hitze stark gefährdet

Aufgrund des Klimawandels steigt die Zahl der Tage mit Temperaturen über 30 Grad. Das führt nicht nur bei älteren Menschen zu gesundheitlichen Problemen. Wie geht es den unter 18-Jährigen?

Hitze macht nicht nur alten Menschen zu schaffen, auch sind besonders gefährdet: Bei Temperaturen ab 30 Grad steigt ihr Risiko für etwa Sonnenstich, Krämpfe oder Erschöpfungssymptome um das Elffache. Das geht aus einer Auswertung von Abrechnungsdaten der Krankenkasse DAK-Gesundheit für Niedersachsen hervor. Bereits bei Temperaturen ab 25 Grad lassen sich demnach bei unter 18-Jährigen negative Auswirkungen auf die Gesundheit nachweisen. 

Kinder

Schulkinder sind der Untersuchung zufolge am stärksten betroffen: Ihr Risiko sei sogar rund 15-fach erhöht, hieß es. Eine weitere besonders gefährdete Gruppe sind Neugeborene und Säuglinge: An Hitzetagen steige ihr Risiko, aufgrund von Atmungsstörungen behandelt zu werden, um 19 Prozent, teilte die Krankenkasse mit.