Polizei sieht Trend: Deutlicher Anstieg: Mehr Diebstähle von Pflanzenschutzmittel

17 Delikte, 775.000 Euro: Schon Anfang Mai übertrifft der durch Diebstähle von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln entstandene Schaden die Vorjahre deutlich. Das Landeskriminalamt zieht Schlüsse.

Diebstähle von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut haben in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr deutlich zugenommen. Bis Anfang Mai seien bereits 17 Taten zur Anzeige gebracht worden, teilte das Landeskriminalamt mit. Dabei entstand demnach ein geschätzter Schaden von rund 775.000 Euro. 

Zum Vergleich: Im gesamten vergangenen Jahr hatte die Polizei nur vier Diebstähle dieser Art mit einem Gesamtschaden von etwa 130.000 Euro registriert. Auch in den Jahren zuvor war die Anzahl der registrierten Diebstähle deutlich geringer, weshalb die Ermittler von einem aktuellen Trend ausgehen. 

In den letzten Monaten seien hauptsächlich Pflanzenschutzmittel und in einem Fall Saatgut gestohlen worden. Die Diebe brechen nach Polizeiangaben vornehmlich auf Landwirtschaftsbetrieben, Lager- oder Vertriebsstätten ein. Erfahrungsgemäß komme es besonders im Frühjahr zu den Diebstählen, heißt es in der Mitteilung. 

Serie setzt sich fort: Diebstahl über Nacht in Schwinkendorf 

Auch in der Nacht auf Montag kam es wieder zu einem Diebstahl – er hatte in der Statistik des Landeskriminalamts noch keine Berücksichtigung gefunden. In Moltzow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist laut Polizei Pflanzenschutzmittel in Höhe von etwa 40.000 Euro gestohlen worden. Den Mitarbeitern des betroffenen Betriebs im Ortsteil Schwinkendorf sei der Einbruch am Morgen aufgefallen, hieß es in der Mitteilung.

Besonders in den vergangenen Wochen war es in Mecklenburg-Vorpommern immer wieder zu Diebstählen von Pflanzenschutzmitteln gekommen – etwa in Ducherow, Teterow, Dersekow und Glasin.